Rennrad, Gravel, MTB – oder warum nicht alle drei?

Wir haben den ultimativen Bike-Spielplatz mit kilometerlangen Routen und Trails geschaffen, die alle Fähigkeiten sowohl auf der Straße als auch im Gelände begeistern sollen.

Wir haben den ultimativen Bike-Spielplatz mit kilometerlangen Routen und Trails geschaffen, die alle Fähigkeiten sowohl auf der Straße als auch im Gelände begeistern sollen. Sie können zum Spaß mit Freunden fahren, an Gruppenfahrten mit unseren Moderatoren teilnehmen oder sich für Coaching-Sitzungen anmelden, um Ihre Fahrfähigkeiten zu verbessern. Was auch immer Ihr Stil ist, wir haben es zwischen unseren drei großartigen Optionen als Global Bike Festival 2022! 

Oder warum nicht alle drei ausprobieren? Beim Global Bike Festival bleibt mehr als genug Zeit, um alle Disziplinen auszuprobieren und alle Moderatoren zu treffen. Roadies können ihr Rennrad mitbringen, aber für einen Tag ein MTB mieten und im Learn-to-Ride-Park lernen, wie man bergab fährt, bevor es auf die blauen Pisten geht. Oder stellen Sie sicher, dass Sie einige Schotterreifen mitbringen, um problemlos zwischen Straßen- und Schottertagen wechseln zu können. Was auch immer Sie fahren möchten, Sie können es beim Global Bike Festival. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um eine neue Disziplin auszuprobieren, mit gleichgesinnten Fahrern und Moderatoren, die Ihnen helfen und Sie durch Ihre Radreise in Saalbach führen. Wer weiß, vielleicht verlassen Sie das Festival sogar mit einem neuen Radsport-Leben!! 


MOUNTAINBIKING

Gravity-, Trail- und Cross-Country-Fahrer finden in Saalbach gleichermaßen das Trail-Nirvana mit über 400 km Downhill-, Cross-Country- und All-Mountain-Strecken für alle Könnerstufen, darunter der Bikepark Saalbach-Hinterglemm und die BIG-5 Bike Challenge Es wird nie langweilig, wenn Sie sich für Mountainbiken beim Global Bike Festival entscheiden. Hier sind einige unserer Lieblingsrouten, die Sie nicht verpassen dürfen:

Hacklberg-Trail
Der Hacklberg Trail startet am Schattberg in Saalbach und führt über den Westgipfel nach Hinterglemm. Es ist einer der schönsten Singletrails im Tal und mit einer Länge von sechs Kilometern ist diese Panoramaabfahrt eine wahre Spielwiese für Mountainbiker.

Bergstadl Trail
Der Bergstadl Trail am Schattberg ist ein Hochgenuss für Endurofahrer und Freerider! Er ist eine anspruchsvollere Alternative zum Hacklberg Trail und bietet zahlreiche technische Features, die bei einem reizvollen Naturtrail dennoch volle Konzentration und Fahrkönnen erfordern.

Wurzel Trail
Der Wurzel Trail führt durch eine wesentlich ruhigere Umgebung am Kohlmais als die meisten Trails in Saalbach. Es fühlt sich an, als wäre man meilenweit vom Freeride-Gebiet in der Nähe der Bergbahnen entfernt; völlig naturbelassen verbindet sie den Kohlmaisgipfel mit dem Wildenkarkogel und verläuft ohne merkliche Steigung.

X-Linie
Mit einer Länge von über 6 km und einem Gefälle von 1,025 m ist die X-Line eine der längsten Freeride-Strecken Europas und gilt als intensiver, technischer und anspruchsvoller Trail.

Pro-Line
Die Pro-Line ist eine hervorragende Freeride-Strecke, die regelmäßig für Downhill-Rennen genutzt wird. Erfahrene Fahrer können sich unseren Moderatoren auf dem Evil-Eye-Trail anschließen, der von der Pro-Line abzweigt und höhere Drops und Northshore-Elemente bietet, um Ihre Fähigkeiten zu testen.


STRASSENRADFAHREN

Saalbach-Hinterglemm und die Täler rund um die Region Zell am See bieten echte Geheimtipps für Rennradfahrer. Ein hervorragendes Netz von speziell angelegten Radwegen bietet ein geschlossenes Straßenerlebnis, um die Wälder, Seen und Flüsse durch die Täler zu erkunden. Hier sind unsere drei Top-Picks für Rennradfahrer, die diesen Sommer zum Global Bike Festival kommen:

Großglockner
Der berühmte Großglockner steht definitiv auf der Wunschliste und ist eines der Highlights für Rennradfahrer beim Global Bike Festival, das die Fahrer auf den höchsten Pass Österreichs auf 2571 m bringt. Der Anstieg selbst beträgt durchschnittlich 8.3 % über 21.4 km mit 36 ​​Haarnadelkurven.

Schwierigkeit: Schwer
Länge: 119.1km
Höhenmeter: 2,570 m

Dienten Sattel
Ein weniger bekannter Aufstieg in der Region ist der Dientensattel rund um den kleinen Ort Dienten am Hochkönig. Höhepunkte dieser Runde sind der Aufstieg zum Filzensattel, die flotte und kurvige Abfahrt Richtung Lend und das imposante Panorama auf dem Embachplateau.

Schwierigkeit: Schwer
Länge: 101.2km
Höhenmeter: 1,437 m

Pillersee-Runde
Die Pillersee-Runde ist eine schöne Fahrt, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen Spaß macht. Das Einzigartige an dieser Route ist das Netzwerk spezieller Radwege, die das Tal durchqueren und die Fahrer von den Hauptstraßen abbringen, wodurch sie für einen Großteil der Route ein autofreies Fahrerlebnis bieten. 

Schwierigkeitsgrad: Mittel
Länge: 124.3km
Höhenmeter: 781 m


SCHOTTERFAHREN 

Mit Hunderten von Kilometern Schotterstraßen und Trails durch das Resort ist Saalbach ein Paradies für Schotter- und Abenteuerfahrer – mit Routen, die Ihnen die Möglichkeit geben, die verborgene Schönheit der österreichischen Alpen zu erkunden. Beim Schotterfahren gibt es Grenzen. Ein Crossrad, Mountainbike oder ein Rennrad mit kiesfesten 32-mm-Reifen (mit Profil!) reicht aus, und hier sind die Routen, die wir empfehlen:

Kies-Teufel
Gravel-Devil strotzt vor harten Anstiegen und wunderschönen Aussichten. Die Schleife ist eigentlich kurz, macht aber viel Spaß mit vielen Hütten für Pausen und einem (oder zwei) erfrischenden Getränk - klicken Sie hier für die vollständigen Routendetails und die Karte.

Schwierigkeit: Schwierig
Länge: 32.1km
Höhenmeter: 922 m

Staubige Fahrt
Diese Schottertour führt über malerische Radwege mit einem abschließenden schweren Uphill zum Spielberghaus, bevor es wieder zurück ins Zentrum von Saalbac geht.

Schwierigkeitsgrad: Mittel
Länge: 59.1km
Höhe: 775 km 

Extremer Schrei
Extreme Scream ist eine Hommage an die Landschaft, eine kreative Kombination aus der legendären Steinberg-Schleife mit einer Schotterpassage an die Tiroler, vollgepackt mit harten Elementen wie Uphills, Highspeed-Schotterpassagen, wo man an seine Grenzen gehen kann. 

Schwierigkeit: Schwierig
Länge: 103.9km
Höhenmeter: 1,328 m 

Kies die Seen
Diese 3 Seen führen von Saalbach über den Zeller See zum Klammsee am Fuße des Kitzsteinhorns, dann zum Ritzensee in Saalfelden und wieder zurück nach Saalbach. 

Schwierigkeitsgrad: Mittel
Länge: 88km
Höhenmeter: 571 m 


RENNWETTBEWERBE

Neben epischen Fahrten bietet das Global Bike Festival auch epische Rennen – egal, ob Sie Kom-Gott sind oder jemand, der sie lieber hinunterfährt, es wird einen Wettbewerb für Ihre Fähigkeiten geben. 

GCN-KOM-CHALLENGE
Die GCN KOM Challenge ist einer der Höhepunkte des Global Bike Festivals! Das Prinzip ist ganz einfach: es ist ein Rennen auf einen Berg! Alle Fahrer, die an der KOM-Challenge teilnehmen, erhalten einen Chip für die Zeitmessung und können sich dem zermürbenden KOM-Kurs stellen – es geht fast 1 Kilometer senkrecht bergauf, da die Fahrer 977 Höhenmeter bei einer Strecke von 10 Kilometern absolvieren müssen. Alle Rennfahrer können ihre Zeiten auf der Rangliste im Ziel sehen, wo sie ein paar Drinks genießen können, bis alle den Gipfel erreicht haben.

DAS TIEFGARAGEN KRITERIUM
Wir werden einen speziellen Kriterien-Rundkurs mit Start und Ziel im Festivaldorf und Ein- und Ausstieg in die Tiefgarage bei der Gondelbahn Schattberg X-Press erstellen. Auf dem Achterkurs wird jeden Tag des Global Bike Festival eine Reihe von Rennen stattfinden. 

Wofür auch immer Sie sich beim Global Bike Festival entscheiden, die Unterstützung ist bei jedem Schritt des Weges da, die Routen sind leicht ausgeschildert und die mechanische Unterstützung hilft Ihnen bei all Ihren Problemen. Es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt, um etwas Neues auszuprobieren und Ihre Fähigkeiten als Fahrer in einer oder mehreren Disziplinen des Radsports zu entwickeln. 

Klicken hier um mehr über die verschiedenen Strecken und Disziplinen des Global Bike Festival 2022 zu erfahren.